Avoid the Void
Solo Exhibition 2021 | Xhibit Vienna
Terese Kasalicky explores ornamental forms and types of representation in her work. The starting point of her exhibition is the motif history of monster portals, such as those found at the Palazzo Zuccari in Rome. What fascinates the artist about the architectural gates of hell, which are designed as giant grimaces with wide mouths, is the „corporealization“ of grotesques, which go from being decorative accessories to the dominant physiognomy of facades. A shift in emphasis that also characterizes her exhibition: by conceiving the entrance area as a gateway to hell, from which a carpet landscape with amorphous contours pours into the room, Kasalicky deliberately works against the idea of the exhibition space as a neutral white cube and, in contrast, allows the arabesque to dominate.
Avoid the Void can therefore be read as a statement: For Kasalicky, ornaments are neither „crimes“ nor contentless adornment. By giving them space, the artist underlines their value as information carriers of cultural history. In intensive research, related to the principle of Aby Warburg’s Mnemosyne Atlas, the artist traces their motifs and meanings. As in the presented works of the sculpture group Bukranion, forms are extrapolated, reoccur in various arrangements like words in a sentence, and extend into the space as sculptures.
Stephanie Damianitsch, 2021
#######################################################################
Terese Kasalicky erforscht in ihrer Arbeit ornamentale Formen und Darstellungstypen. Ausgangspunkt ihrer Ausstellung ist die Motivgeschichte von Monsterportalen, wie es sich etwa am Palazzo Zuccari in Rom findet. Die Künstlerin fasziniert an den architektonischen Höllentoren, die als riesenhafte Fratze mit weit ausgerissenem Mund ausgestattet sind, die „Verleiblichung“ von Grotesken, die vom schmückenden Beiwerk zur beherrschenden Physiognomie von Fassaden werden. Eine Akzentverschiebung, welche auch ihre Ausstellung prägt: indem Kasalicky den Eingangsbereich als Höllentor konzipiert, von dem aus sich eine Teppichlandschaft mit amorphen Konturen in den Raum ergießt, arbeitet sie gezielt gegen die Vorstellung des Ausstellungsraumes als neutralen White Cube und lässt demgegenüber das Arabeske dominieren.
Avoid the Void kann in diesem Sinn auch als Statement gelesen werden: Ornamente sind für Kasalicky weder „Verbrechen“ noch inhaltslose Verzierung. Indem die Künstlerin ihnen Raum gibt, unterstreicht sie deren Wert als Informationsträger der Kulturgeschichte. In intensiven, dem Prinzip des Mnemosyne- Atlas von Aby Warburg verwandten recherchen, geht die Künstlerin deren Motivgeschichte und Bedeutungen nach. Wie auch in den präsentierten Arbeiten der Skulpturengruppe Bukranion extrahiert sie einzelnde Grundformen, die sie wie Worte in einem Satz immer wieder neu anordnet und als Skulpturen in den Raum überführt.
.
Stephanie Damianitsch, 2021
Fotos: Janine Schranz